Kühn hat zu tun

Martin Kühn, Band 1

Ehemann, Vater, Freund, Polizist, Nachbar – und umfassend überfordert.
Martin Kühn ist 44, verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt auf der Weberhöhe, einer Neubausiedlung nahe München. Früher stand dort eine Munitionsfabrik, aber was es damit auf sich hatte, weiß Kühn nicht so genau. Es gibt ohnehin viel, was er nicht weiß: Zum Beispiel, warum von seinem Gehalt als Polizist ein verschwindend geringer Betrag zum Leben bleibt. Ob er sich ohne Scham ein Rendezvous mit seiner rothaarigen Nachbarin vorstellen darf. Warum er jeden Mörder zum Sprechen bewegen kann, aber sein Sohn nicht mal zwei Sätze mit ihm wechselt. Welches Geheimnis er vor sich selber verbirgt. Und vor allem, warum sein Kopf immer so voll ist.
Da wird ein alter Mann erstochen aufgefunden, gleich hinter Kühns Garten in der Böschung. Und plötzlich hat Kühn sehr viel zu tun.

Ein sehr aktueller Gesellschaftsroman.

Felicitas von Lovenberg,
FAZ.NET

Weilers Art zu schreiben ist einzigartig. Voller Biss, Humor, wortgewandt, fesselnd und manchmal abründig. Wer 'Kühn hat zu tun' liest, hat auf einmal selbst viel zu tun: Denn dieses Buch will man nicht mehr aus der Hand legen.


Münchner Merkur

Weiler hat einen starken Kommissar erschaffen, einen, der ein Typ ist und die Stärke hat, einen Krimi zu Literatur werden zu lassen.

Gerhard Matzig,
Süddeutsche Zeitung

Ein großes Buch über die kleinen Leute. Gut beobachtet, zurückhaltend geschrieben und vielleicht gerade deshalb so stark.


Christine Westermann

Ein sehr kluges Buch darüber, wo das Böse wohnt: unter deutschen Dächern.


Denis Scheck

Weiler […] verwebt in seinem Buch clevere Gesellschaftsbeobachtungen, menschliche Innenansichten und historische Bedenklichkeiten in einem spannenden Whodunit-Plot. Mit einer Leichtigkeit, die wie der Titel zum Lakonischen neigt, gelingt es ihm, sich sprachlich über die bürgerliche Enge zu erheben, in der seine Protagonisten leiden.


Die Welt

Das Faszinierendste an diesem Gesellschaftsroman im Krimigewand sind die einfühlsamen Minimilieustudien, die überzeugende tragikomische psychologische Dramaturgie sowie die schonungslose historische und gesellschaftskritische Selbstironie – eine Humorfacette, die in Deutschland ein eher seltenes Pflänzchen ist.


leselebenszeichen.wordpress.com

Der Mann kann einfach schreiben.


Brigitte

Ähnliche Titel

Neu
Atom
Steffen Kopetzky

Atom

Gebundene Ausgabe26,00 *
Obsession
Simon Beckett

Obsession

Taschenbuch14,00 *
Tiere
Simon Beckett

Tiere

Taschenbuch13,00 *
Wir Gespenster
Michael Kumpfmüller

Wir Gespenster

Gebundene Ausgabe24,00 *
Lieferdienst
Tom Hillenbrand

Lieferdienst

Gebundene Ausgabe20,00 *
Mehr anzeigenAlle ansehen

Bibliographie

  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 21.05.2016
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-499-26682-9
  • 320 Seiten
  • Autor: Jan Weiler