
Die Kugeln des Bösen
Thriller | »Spektakulärer High-Speed-Plot in bester James-Bond-Manier.« Playboy über den ersten Fall »Der grillende Killer«
Der Killer und der Kommissar, Band 2
Übersetzt von: Alice Jakubeit
- Verlag: Droemer eBook
- Übersetzt von: Alice Jakubeit
- Erscheinungstermin: 12.01.2024
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-426-46749-7
- 400 Seiten
- Reihe: Der Killer und der Kommissar
- entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
- logische Lesereihenfolge eingehalten
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- ARIA-Rollen vorhanden
- alle Texte können angepasst werden
- sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
- entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
- entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
»Chang Kuo-Li legt mit „Die Kugeln des Bösen“ erneut einen rundum überzeugenden Politthriller um ein ungewöhnliches Ermittler-Duo vor.«
Die Presse am Sonntag, 28. Januar 2024 -
"Chang Kuo-Li legt mit „Die Kugeln des Bösen“ erneut einen rundum überzeugenden Politthriller um ein ungewöhnliches Ermittler-Duo vor."
Die Presse am Sonntag, 28. Januar 2024 -
"Schwarzer Humor und ein fernöstliches Setteing machen auch den 2. Teil der actionreichen Thriller-Reihe des taiwanischen Autors Chang Kuo-Li zu einem besonderen Genuss."
Medien Infos Buch Magazin, 08. Februar 2024 -
»Der Plot ist recht komplex, aber gewürzt mit viel Ironie und schwarzem Humor. (..) Am besten ist der Roman, wenn er zeigt, wie Politiker und ihr Umfeld funktionieren – und dabei zu einer bissigen Politsatire wird.«
Hanspeter Eggenberger, krimikritik, 29. April 2024