Unter dem Sturm

Kriminalroman | Die Nummer 1 aus Schweden

Übersetzt von: Susanne Dahmann

Die Nummer 1 aus Schweden!
In einer kalten Novembernacht 1994 wird im kleinen südschwedischen Marbäck die Leiche einer jungen Frau gefunden. Alles weist auf ein Verbrechen hin, und ein Täter ist auch schnell ausgemacht: Edvard Christensson unterhielt eine Beziehung mit ihr; wie sein Vater ist er berüchtigt für einen aufbrausenden Charakter.
Edvard wird verurteilt, und der Frieden kehrt ins Dorf zurück. Nur nicht für Edvards siebenjährigen Neffen Isak, der Edvard vergöttert hat. Isak ist besessen von der Vorstellung, dass er den Keim des Bösen in sich trägt, wie sein Onkel, wie sein Großvater.
Zehn Jahre später sitzt Isak nach einem Diebstahl vor Vidar, der als junger Polizist bei der Ermittlung und Verhaftung von Edvard half. Und je mehr Vidar sich zurückerinnert, desto größer werden seine Zweifel an den Ermittlungen damals. Und dann verschwindet Isak. Vidar macht sich auf die Suche. Nach dem Jungen und nach der Antwort auf die Frage, was damals in der Nacht wirklich geschah.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

Unter dem Sturm des schwedischen Kriminologen Christoffer Carlsson ist das irre spannende Psychogramm eines Dorfes. Schier verrückt wird man über Vorurteile, Gerüchte, falsche Fährten, nicht beachtete Hinweise. Vorsicht: Suchtgefahr!


Gala

Die meisten Krimis werden von der Handlung vorangetrieben, dieser wird von den Gefühlen und Gedanken der Figuren vorangetrieben, aber auch Zufälle spielen mit. Christoffer Carlsson widmet sich vor allem jenen, deren Leben zerstört wurde. Und was oft dahingesagt wird, erhält bei ihm eine Bedeutung.

Sylvia Staude,
Frankfurter Rundschau, 03. September 2021

Selten sind Menschen, Land und Natur Schwedens so einfühlsam dargestellt worden wie in diesem Kriminalroman über Schuld, Strafe und Versöhnung.

Tobias Gohlis,
Deutschlandfunk Kultur "Frühkritik", 17. September 2021

Großes, feines Soziogramm. Der Skandinavien-Krimi lebt.


Welt am Sonntag, 03. Oktober 2021

Ähnliche Titel

Neu
Bittere Nacht
Nikolas KuhlStefan Sandrock

Bittere Nacht

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle ansehen
  • Verlag: Rowohlt E-Book
  • Übersetzt von: Susanne Dahmann
  • Erscheinungstermin: 01.07.2021
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-644-00597-6
  • 464 Seiten
  • Autor: Christoffer Carlsson
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Unter dem Sturm
Christoffer Carlsson Unter dem Sturm
  • Unter dem Sturm des schwedischen Kriminologen Christoffer Carlsson ist das irre spannende Psychogramm eines Dorfes. Schier verrückt wird man über Vorurteile, Gerüchte, falsche Fährten, nicht beachtete Hinweise. Vorsicht: Suchtgefahr!

    Gala
  • Die meisten Krimis werden von der Handlung vorangetrieben, dieser wird von den Gefühlen und Gedanken der Figuren vorangetrieben, aber auch Zufälle spielen mit. Christoffer Carlsson widmet sich vor allem jenen, deren Leben zerstört wurde. Und was oft dahingesagt wird, erhält bei ihm eine Bedeutung.

    Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 03. September 2021
  • Selten sind Menschen, Land und Natur Schwedens so einfühlsam dargestellt worden wie in diesem Kriminalroman über Schuld, Strafe und Versöhnung.

    Tobias Gohlis, Deutschlandfunk Kultur "Frühkritik", 17. September 2021
  • Großes, feines Soziogramm. Der Skandinavien-Krimi lebt.

    Welt am Sonntag, 03. Oktober 2021