
Die Knochenuhren
Übersetzt von: Volker Oldenburg
An einem verschlafenen Sommertag des Jahres 1984 begegnet die junge Holly Sykes einer alten Frau, die ihr im Tausch für «Asyl» einen kleinen Gefallen tut. Jahrzehnte werden vergehen, bis Holly Sykes genau versteht, welche Bedeutung die alte Frau dadurch für ihre Existenz bekommen hat.
Die Knochenuhren folgt den Wendungen von Holly Sykes’ Leben von einer tristen Kindheit am Unterlauf der Themse bis zum hohen Alter an Irlands Atlantikküste, in einer Zeit, da Europa das Öl ausgeht. Ein Leben, das gar nicht so ungewöhnlich ist und doch punktiert durch seltsame Vorahnungen, Besuche von Leuten, die sich aus dem Nichts materialisieren, Zeitlöcher und andere kurze Aussetzer der Gesetze der Wirklichkeit. Denn Holly – Tochter, Schwester, Mutter, Hüterin – ist zugleich die unwissende Protagonistin einer mörderischen Fehde, die sich in den Schatten und dunklen Winkeln unserer Welt abspielt – ja, sie wird sich vielleicht sogar als deren entscheidende Waffe erweisen.
Metaphysischer Thriller, moralische Betrachtung und Chronik unseres selbstzerstörerischen Handelns – dieser kaleidoskopische Roman mit seiner Vielfalt von Themen, Schauplätzen und Zeiten birst vor Erfindungsreichtum und jener Intelligenz, die David Mitchell zu einem der herausragenden Autoren seiner Generation gemacht hat.
Macht David Mitchell den Schädel auf, und eine ganze Symphonie von Einfällen und Ideen fliegt raus.
The Times
Ein Schmöker für das 21. Jahrhundert.
Die Welt
David Mitchell gehört zu den besten englischen Romanautoren der Gegenwart.
Die Zeit
Von der ersten Seite an ist man gefesselt. Denn die Geschichte … entwickelt sich mit so viel Witz und disparatem Charme (und in Volker Oldenburgs zupackender Übersetzung mit so viel Sprachmacht), dass man ihr höchst eingenommen folgt.
FAZ.NET
Dass Mitchell mit diesem Werk völlig neue Maßstäbe des Erzählens setzt, so viel darf schon heute behauptet werden.
Wiener Zeitung
Selbst Hollywood hätte kaum ein schöneres (Lese-)Kino erschaffen können als David Mitchell mit «Die Knochenuhren». Dieser Roman ist ein Geschenk des Himmels und außerdem ein ganz großer Wurf.
literaturmarkt.info
Ganz offensichtlich hat David Mitchell noch nichts vom Tod des Romans gehört. Er schreibt mit unbändiger Intensität und Lust an der Sprache, stürzt sich hellwach und voller Leidenschaft in die Schwarzen Löcher der Erfahrung.
The New York Times Book Review
Bibliographie
- Verlag: Rowohlt E-Book
- Übersetzt von: Volker Oldenburg
- Erscheinungstermin: 11.03.2016
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-644-04721-1
- 816 Seiten
- Autor: David Mitchell
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!
