Neu

See der Schöpfung

Auf der Shortlist für den Booker Prize und nominiert für den National Book Award 2024

Übersetzt von: Bettina Abarbanell

Sadie Smith – 34, skrupellos, verführerisch, ehemalige FBI-Agentin – wird von einem namenlosen Auftraggeber in eine entlegene Gegend in Südfrankreich geschickt. Ihr Auftrag: Sie soll eine Kommune anarchistischer Umweltaktivisten infiltrieren, die im Verdacht steht, Anschläge verübt zu haben. Sadie blickt zunächst mit Verachtung auf die Idealisten und die französische Provinz mit ihren verschlafenen Dörfern und Höfen. Doch dann gerät sie in Kontakt mit Bruno Lacombe, dem Vordenker der Gruppe. Bruno lehnt die Zivilisation ab, er lebt in einer Neandertalerhöhle und sieht die Rettung der Menschheit in der Rückwendung zu ihren Ursprüngen. Die Auseinandersetzung mit ihm lässt Zweifel in der eigentlich so abgebrühten Sadie keimen, und sie, die die Fäden in der Hand zu halten glaubte, gerät mehr und mehr in seinen Bann.

«Das Elektrisierende an diesem Roman ist die Verknüpfung von aktueller Politik mit einer dunklen Gegengeschichte der Menschheit. Kushners aufregende Ideen haben uns mitgerissen. Der ganze Roman ist ein tiefgründiger, unwiderstehlicher Pageturner.» Die Booker-Prize-Jury

«Rachel Kushner erfindet den Spionageroman auf coole, hochintelligente Weise neu.» Hernán Díaz

«Rachel Kushner ist die aufregendste Autorin ihrer Generation.» Bret Easton Ellis

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe26,00 *
oder im Handel kaufen

Rachel Kushner schafft eine Gegengeschichte der Menschheit, flirrend, mit einem präzisen Gespür für die Bruchlinien der Gegenwart. In den USA wird ihr Roman gerade von der politischen Realität eingeholt.


ARD "Titel, Thesen, Temperamente", 06. April 2025

Ein großartiges Buch!

Sebastian Hammelehle,
SPIEGEL plus, 13. April 2025

Rachel Kushner schafft es, eine unterhaltsame Spionagegeschichte mit einer Aussteigergeschichte und philosophischen Grundsatzüberlegungen elegant und humorvoll zu verknüpfen. Die Sprache leuchtet, sprüht und funkelt dabei und ist voller Farben und Bilder. Dieser Roman ist ein ganz großartiges Erlebnis.

Nadine Kreuzahler,
RBB, radio 3, 14. April 2025

Große Philosophie ist hier in Form einer Spionage-Geschichte spannend erzählt.


ORF "Kulturjournal", 14. April 2025

Vom anfänglichen Tauchgang in die Höhlengänge von Brunos Geist bis zur gekonnten Auflösung hält Rachel Kushners neuer Roman die Spannung, ohne je den Intellekt auf dem Altar der Action zu opfern.

Jana Volkmann,
der Freitag, 17. April 2025

Ein flirrender Roman.

Christoph Schröder,
SWR Kultur, 20. April 2025

Rachel Kushner hat das Buch zur Lage geschrieben: So geht es nicht, aber wie geht es dann? Ihr Roman rund um eine skrupellose Agentin ist ein Pageturner, der null Lösung bietet, aber viele Denkansätze.

Bettina Steiner,
Die Presse, 19. April 2025

Rachel Kushner ist nur zu bewundern.

Willi Winkler,
Süddeutsche Zeitung, 22. April 2025

Ein aufregend philosophischer Roman. Was wäre, wenn nicht der Homo Sapiens, sondern die Neandertaler die vorherrschende Menschenart geworden wären? Dieses Gedankenexperiment verleiht dem Roman Witz und Tiefe.

Christoph Ohrem,
WDR "Westart Lesen", 19. April 2025

Mit beeindruckender Leichtigkeit verbindet Kushner Themen wie die Menschheitsgeschichte und den Kampf um Ressourcen. Ein unterhaltsamer, bereichernder Roman.


SRF "Literaturclub", 22. April 2025

Ähnliche Titel

Atom
Steffen Kopetzky

Atom

Gebundene Ausgabe26,00 *
Dunkle Momente
Elisa Hoven

Dunkle Momente

Gebundene Ausgabe22,00 *
Obsession
Simon Beckett

Obsession

Taschenbuch14,00 *
Tiere
Simon Beckett

Tiere

Taschenbuch13,00 *
Wir Gespenster
Michael Kumpfmüller

Wir Gespenster

Gebundene Ausgabe24,00 *
Lieferdienst
Tom Hillenbrand

Lieferdienst

Gebundene Ausgabe20,00 *
Mehr anzeigenAlle ansehen

Bibliographie

  • Verlag: Rowohlt Buchverlag
  • Übersetzt von: Bettina Abarbanell
  • Erscheinungstermin: 15.04.2025
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-498-00241-1
  • 480 Seiten
  • Autorin: Rachel Kushner