
Der Hochsitz
Ein Bankraub. Ein Toter. Terroristenpanik. Die Polizei hat keinen Durchblick … Den haben Sanne und Ulrike, zwei Mädchen auf Bonanzarädern. Das neue Buch des fünffachen Krimipreisträgers – engagiert, mitreißend, ohne Vorbild.
1978, ein Dorf in der Eifel: Sanne und Ulrike haben Osterferien. Wenn sie nicht auf dem Hof helfen müssen, düsen sie mit ihren Fahrrädern durch die Gegend und kriegen alles mit. Das ganze Land ist gerade in Aufruhr über drei Buchstaben: RAF. Außerdem ist in zwei Monaten Fußball-WM, und für ihre Hanuta-Sammelalben schneiden die Mädchen einfach ein paar Männerköpfe aus dem Fahndungsplakat in der Post. Dann geschieht tatsächlich ein Bankraub. Festgenommen wird der einzige Langhaarige im Dorf. Dass er es nicht gewesen sein kann, wissen Sanne und Ulrike genau. Und sie wissen noch viel mehr, Sachen, die nicht nur die Polizisten in der nächsten Kleinstadt interessieren würden …
Ein starkes Stück Literatur.
Thomas Wörtche,
Deutschlandfunk Kultur "Frühkritik", 13. August 2021
Literarisch ist das als Konzert der Stimmen so perfekt geschnitten wie atmosphärisch authentisch. So war's.
Welt am Sonntag, 22. August 2021
Dorfatmosphäre und Terror-Underground gehen hier eine wahnwitzige Melange ein.
Michael Roesler-Graichen,
Börsenblatt, 01. Juli 2021
Kurzum: Solch einen Krimi haben Sie noch nie gelesen. Sprachlich eigenwillig literarisch verknappt erzählt und deshalb unglaublich dicht, mit einem Plot, der an den "Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt anlehnt und diesen doch nie kopiert, und mit einem unglaublichen Gespür für Charakterisierung, Tempo und Kolorit. So macht man's.
Silvia Tschui,
Sonntagsblick, 18. Juli 2021
Max Annas ist ein exzellenter Zeitreisender im Dienste der meist nur allzu gerne vergrabenen Wirklichkeit.
Werner Krause,
Kleine Zeitung, 17. Juli 2021
Raffiniert, fast filmisch erzählte Geschichte mit makaberer Situationskomik.
B5 "Kulturnachrichten", 20. Juli 2021
Aus dieser Gemengelage mischt Annas eine vielstimmig erzählte Geschichte, die er mit großer Könnerschaft entfaltet. Dabei trifft er den Ton ebenso wie die Stimmung der Zeit.
diepresse.com, 30. Juli 2021
Max Annas traut sich, was leicht schiefgehen kann: Kinder als Ermittler, die eigentlich zum Ermitteln noch viel zu klein sind.
Hannes Hintermeier,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02. August 2021
Pfiffigster Krimi der Saison
WAZ, 18. August 2021
Überzeugend und sprachlich auffallend gut. Bestes Krimi-Handwerk!
Express, 29. August 2021
Bei Max Annas steht stärker als die Kriminalgeschichte das dörfliche Leben am Ende der 1970er-Jahre im Vordergrund. Und dieses spezielles oziale Milieu schildert Annas ungemein anschaulich
Volker Albers,
Hamburger Abendblatt, 04. September 2021
Bibliographie
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 15.11.2022
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-499-00468-1
- 272 Seiten
- Autor: Max Annas
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!
