Blutiger Sommer

Übersetzt von: Elisabeth Uebe

Als Éliane geboren wird, hat sie drei Väter. Aber das weiß sie nicht.
Als Éliane zur Schule geht, stellt sich heraus, daß sie gar keinen Vater hat. Ihr geliebter Papa ist nicht ihr Vater. Ihre Eltern sind nicht verheiratet.
Nach und nach erfährt Éliane, daß ihre Mutter ein schreckliches Erlebnis hinter sich hat: Sie ist vor vielen Jahren von drei Männern überfallen und vergewaltigt worden, die mit einem Lastwagen unterwegs waren. Keiner zweifelt daran, daß Éliane in jener Nacht gezeugt wurde.
Als Éliane fünfzehn ist, schlägt sie ihren Stiefvater zum Krüppel, weil sie es nicht länger ertragen kann, daß er nie etwas unternommen hat, um das abscheuliche Verbrechen zu rächen. Und seither hat sie kein Wort mit ihm gesprochen und sein Zimmer nicht mehr betreten.
Als Éliane neunzehn ist, lernt sie Florimond Montecciari kennen, der mit Mutter, Tante und zwei Brüdern auf einem kleinen Hof lebt und im Dorf als Autoschlosser arbeitet.
Sie schläft mit ihm in der Scheune des Hofes und macht eine Entdeckung, die von Stund an ihr Leben verändert: In einer Ecke der Scheune steht ein altes Orchestrion, auf das ein großes M gemalt ist. Und von genau diesem Orchestrion hat ihre Mutter erzählt; das hatten die drei Männer damals auf dem Lastwagen transportiert. Und einer von ihnen war Italiener gewesen – wie der alte Montecciari ...

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book4,99 *
oder im Handel kaufen

Ähnliche Titel

Atom
Steffen Kopetzky

Atom

Gebundene Ausgabe26,00 *
Dunkle Momente
Elisa Hoven

Dunkle Momente

Gebundene Ausgabe22,00 *
Obsession
Simon Beckett

Obsession

Taschenbuch14,00 *
Tiere
Simon Beckett

Tiere

Taschenbuch13,00 *
Wir Gespenster
Michael Kumpfmüller

Wir Gespenster

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle ansehen

Bibliographie

  • Verlag: Rowohlt Repertoire
  • Übersetzt von: Elisabeth Uebe
  • Erscheinungstermin: 23.03.2018
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-688-10938-8
  • 206 Seiten
  • Autor*in: Sébastien Japrisot